umbenannter Key mit git

Hat man gemäß der Anleitung bei github (oder irgendwo anders) einen Key hinterlegt, ihn aber nicht mit dem standardmäßigen „id_rsa“ benannt (sondern z.B. „~/ssh/github“), dann wird man von git abgestraft, da der Key natürlich nicht gefunden wird. Man kann nun aber diesen Key dem ssh Agent bekannt machen, dann funktioniert es:

Snap wie unter Windows 7 für Gnome

Von Windows 7 kennt man die Snap-Funktion, die Fenster am linken, rechten und oberen Bildschirmrand maximieren kann. Das kann man auch relativ einfach für Gnome bzw. Compiz nachbauen: http://linuxundich.de/de/software/aero-snap-mit-gnome-und-compiz/

ghostscript 8.71 hat Probleme mit ps2pdf

ghostscript 8.71, welches beispielsweise in Ubuntu 10.10 ausgeliefert wird, hat einen Bug in der pdf-Umwandlung. Dieser führt dazu, dass das PDF zwar scheinbar den richtigen Text enthält, im Hintergrund aber etwas anderes hinterlegt ist. Dies führt dazu, dass man den Text mit Adobe Reader nicht durchsuchen und kopieren kann. Die Folgeversion ghostscript 9.00 behebt diesen… ghostscript 8.71 hat Probleme mit ps2pdf weiterlesen

Grip unter Ubuntu 10.10

Da ich Grip nach wie vor gerne benutze und Ubuntu 10.10 nach wie vor das Paket entfernt hat, habe ich das Debianpaket für Ubuntu „umgeschrieben“ (d.h. den Namen einer Abhängigkeit (libkrb53 auf libkrb5-3) korrigiert). http://www.file-upload.net/download-3067422/grip_3.3.1-15-mako_i386.deb.html (Update: Link leider defekt)

Multithreading auf der Konsole

Möchte man mehrere Programme gleichzeitig (z.B. im Kontext eines Batch-Jobs) ausführen (das will man, wenn man mehr als eine CPU hat), so kann man zu folgenden Tools greifen: xargs mit dem Argument -P xjobs parallel bietet zusätzlich ein Tool an, dass über ssh andere PCs ansteuern kann. ppss

Highlighting auf der Konsole

Hier ein kleines Skript, welches Input auf der Standardeingabe annimmt, alles wieder ausgibt, und das gesuchte Wort farbig markiert. Aufruf: cat /var/log/messages | highlight.sh kernel Im Grunde macht das Ding also so etwas wie die folgende Zeile, nur ohne zu filtern: grep –color=always ‚kernel‘ /var/log/messages

automatischer transparenter Proxy

In der YaCy-Hilfe habe ich gerade folgendes gefunden: „Unter Linux können Sie Ihre Firewall darauf einstellen, alle HTTP-Verbindungen transparent an YaCy weiterzuleiten indem Sie diese iptables-Regel verwenden.: $ iptables -t nat -A PREROUTING -p tcp -s 192.168.0.0/16 –dport 80 -j DNAT –to 192.168.0.1:8080“

SSL-unfähigen Client mit SSL-fähigem Server verbinden

Möchte man einen Client, der kein SSL kann, mit einem Server verbinden, der SSL spricht, kann man das kleine Tool stunnel benutzen: $ sudo stunnel -f -c -d 110 -r login.hs-karlsruhe.de:995 startet den „Wrapper-Server“, der eine SSL-Verbindung zum Server aufbaut, und eine unverschlüsselte Verbindung lokal anbietet. Nun kann man z.B. mit netcat localhost 110 auf… SSL-unfähigen Client mit SSL-fähigem Server verbinden weiterlesen

Postfix das Verschlüsseln beibringen (optional: mit CAcert)

Um den Nachrichtenaustauschen zwischen Client und SMTP-Server zu verschlüsseln, kann man mit Postfix TLS einsetzen. Wie genau, möchte ich hier nicht erklären, sondern auf einige gute Howtos hinweisen: Grob habe ich mich an http://wiki.debian.org/PostfixAndSASL gehalten – allerdings scheinen mir da Stücke vom Code zu fehlen. Diesbezüglich kann man sich gut an http://yocum.org/faqs/postfix-tls-sasl.html halten, und dort… Postfix das Verschlüsseln beibringen (optional: mit CAcert) weiterlesen

automatische m4a Konvertierung in gPodder

Eine kleine Zeile in einem Skript macht es möglich, m4a Dateien automatisch in mp3 zu konvertieren, wenn man den Player synchronisiert. Eventuell sollte man den ogg-Converter auskommentieren, wenn der Player ogg kann. Siehe: https://bugs.gpodder.org/show_bug.cgi?id=585

Grip unter Ubuntu 9.10

Der AudioCD-Ripper „Grip“ wurde in Ubuntu 9.10 entfernt, da das Projekt seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird. Allerdings verrichtet es seine Dienste nach wie vor exzellent. Ein .deb lässt sich hier herunterladen: http://ppa.launchpad.net/kirkland/ppa/ubuntu/pool/main/g/grip/

dbus statt gnome-power-cmd

Seit Ubuntu 9.10 funktioniert nicht mehr. Stattdessen kann man aber den folgenden knackigen Befehl benutzen: Problem dabei: Der Bildschirm wird nicht gesperrt. Dazu sollte es aber auch ein Kommando geben, dass man gleichzeitig ausführen kann.

„Ubuntu Firefox Modifications“/ubufox macht Probleme mit TabMixPlus etc.

Installiert man einige Addons in Firefox wie z.B. „Tab Mix Plus“ und „Personal Menu“ während „Ubuntu Firefox Modifications“ aktiviert sind, so bekommt man eventuell (bei mir: ziemlich zuverlässig) Probleme mit veränderten Toolbars etc., da sie in den Standardzustand zurückgestellt werden. Einfach das Addon deaktivieren – einen erkennbaren Nutzen habe ich bisher ohnehin nicht festgestellt.

robots.txt bei wget ignorieren

Will man wget dazu veranlassen, die robots.txt zu ignorieren, muss man den Parameter „-e robots=off“ verwenden. Beachte: Dieser muss direkt vor der URL stehen.

+x Recht eines Verzeichnisses

Das +x Recht bei einem Verzeichnis gestattet/verbietet es unter Unix, dass man das Verzeichnis betreten kann. Was mir neu war, ist, dass dies quasi rekursiv wirkt: Hat man eine Verzeichnisstruktur /foo/bar/baz/, in der außer ‚bar‘ alle Verzeichnisse das +x Recht haben, kann man trotzdem nicht in ‚baz‘ wechseln, da auch ‚bar‘ geprüft wird.

Dateien schematisch umbenennen

Kürzlich hat mich ein offensichtlicher Raubkopierer gefragt, wie man eine Reihe von Dateien im Format „American.Dad.S03E01.The.Vacation.Goo.German.FS.dTV.XviD.avi“ so umbenennen kann, dass „American Dad – S03E01.avi“ dabei rauskommt. Eine Lösung wäre z.B.

sqlplus unter Linux

Um SQL*Plus unter Linux zu benutzen, müssen unter http://www.oracle.com/technology/software/tech/oci/instantclient/htdocs/linuxsoft.html (Logindaten gibts bei BugMeNot.com) die Pakete „Basic“ und „SQL*Plus“ heruntergeladen und entpackt werden. Anschließend muss das Paket „libaio1“ via Paketverwaltung installiert werden. Mit kann man sich nun auf den Server (hier: Oracle-Server der Fakultät WI an der HsKA) verbinden.

Seamless RDP mit Linux und Windows

Den Seamless-Mode kennt man aus Virtual Box: Der Desktop wird nicht gezeichnet, sondern nur die Fenster. Nachteil hierbei ist, dass die Fenster keinen eigenen Eintrag in der Taskleiste der Linux-Umgebung bekommen. Um dies zu realisieren, kann man Seamless RDP verwenden: Im Windows-Host (dieser muss RDP können, was Home-Editionen im Zweifelsfall wohl nicht tun) muss folgendes… Seamless RDP mit Linux und Windows weiterlesen

openvpn bricht wegen fehlender Option ab

Eigentlich ein ziemlich dummer Fehler, warum mein VPN nie funktioniert hat: Auf dem Server war die Kompression eingeschaltet, auf dem Client dagegen nicht. Ein Blick in /var/log/syslog hätte sogar gezeigt: „WARNING: ‚comp-lzo‘ is present in remote config but missing in local config, remote=’comp-lzo’“ Nach dem im NetworkManager die Kompression ebenfalls eingeschaltet wurde, funktioniert alles wunderbar… openvpn bricht wegen fehlender Option ab weiterlesen

DBDesigner Fork

Will man den DBDesigner Fork unter Linux mittels dem Skript startdbd_using_kernel2.6 starten, so wirft er einem womöglich diese Fehlermeldung entgegen: „./DBDesignerFork: error while loading shared libraries: libpthread.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory“ Hier hilft es, den Teil „LD_ASSUME_KERNEL=2.4.1“ aus dem Skript zu entfernen.

ISO-8859-15 nach UTF-8

Kleines, aber feines Tool, um eine Datei nach UTF-8 zu konvertieren: Und dabei braucht es nicht einmal die Angabe des Ausgangszeichensatzes (wie es bei iconv der Fall ist)

End-of-File eingeben

Manchmal erwartet ein Programm eine Eingabe (so z.B. inews oder cat), um dieser weiter zu verarbeiten. Bei mehrzeiliger Eingabe stellt sich nun die Frage, wie man dem Programm klar macht, dass der Text nun zu Ende ist. Die Lösung ist, dass man das Kontrollzeichen End-of-File (EOF) schickt. Dies kann man meist mit STRG+D bewerkstelligen.

Alle Dateien mit bestimmter Endung einer Website runterladen

Hat man eine Seite, auf der z.B. eine Reihe MP3s verlinkt sind, kann man mit folgendem Befehl alle runterladen: Der geht allerdings nur, wenn die Verlinkungen absolut (d.h. nicht relativ) sind. Wie ich gerade merke, erfüllt diese Zeile aber das gleiche (und sollte zudem auch bei relativen Verlinkungen funktionieren): Wichtig ist hierbei das –span-host, welches… Alle Dateien mit bestimmter Endung einer Website runterladen weiterlesen